Die Geschichte der Schönheit
Umberto Eco: Die Geschichte der Schönheit, München, 2006Was ist schön? Jeder glaubt das zu wissen, und dennoch hat sich die Vorstellung davon, was das Schöne sei, immer wieder verändert. Umberto…
Umberto Eco: Die Geschichte der Schönheit, München, 2006Was ist schön? Jeder glaubt das zu wissen, und dennoch hat sich die Vorstellung davon, was das Schöne sei, immer wieder verändert. Umberto…
Michael Schmidt-Salomon. Manifest des Evolutionären Humanismus. Plädoyer für eine zeitgemäße Leitkultur, Aschaffenburg, 2.korrigierte und erweiterte Auflage 2006.Wir leben in einer Zeit der Ungleichzeitigkeit: Während wir technologisch im 21. Jahrhundert stehen,…
Philipp Ruch: Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest, München 2015, 2.Aufl.Flüchtlinge, die an Europas Grenzen sterben; eine Sicherheitspolitik, die auf massenhafter Datenausspähung beruht; deutsche Waffenlieferungen an autoritäre Regime…
Michael Wolffsohn: Zum Weltfrieden. Ein politischer Entwurf, München 2015.Die Welt scheint aus den Fugen, Staaten zerbrechen, Bürgerkriege breiten sich aus. Terroristen wie Staatschefs stoßen in die Lücken vor, die sich…
Dr. Ha Vinh Tho: Grundrecht auf Glück. Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander. Aufgezeichnet von Gerd Pfitzmaier, München 2014.Denken wir um! "Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die…
Ulrich Renz: Schönheit – Eine Wissenschaft für sich, Berlin, 2006Ulrich Renz nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise in eines der spannendsten Felder, das die Wissenschaft zu bieten hat: die…
Gerd Scobel: Weisheit – Über das was uns fehlt, Köln, 2011Gert Scobel zeigt in seinem kenntnisreichen Buch, dass uns heute kaum etwas so sehr fehlt wie Weisheit: Im Umgang mit…
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky: Leadership ohne Vorurteile, München, 2002Anhand von spielerisch anmutenden Beispielen zeigt der Autor, dass unser Gehirn zu einer vorschnellen Beurteilung von Menschen und ihren Handlungen neigt - und…
Markus Gabriel: Warum es die Welt nicht gibt, Berlin, 2013, 5. Aufl.Eine kluge Betrachtung der Welt, in der es neben Hegel, Schelling und Wittgenstein auch um die Existenz von Einhörnern…
Frank Schirrmacher: Ego. Das Spiel des Lebens, München, 2013Es ist die Geschichte einer Manipulation: Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Model eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches…
Philip Militz: Freimaurer in 60 Minuten, München u. Wien, 2012, 6. Aufl."Freimaurer in 60 Minuten" ist keine trockene Faktensammlung, sondern ein kurzweiliger Erfahrungsbericht aus der Perspektive eines Journalisten und engagierten…
Edwin Biedermann: Logen, Clubs und Bruderschaften (Bauhüttenverlag)Staatsmänner, Wissenschaftler, Industrie- und Wirtschaftskapitäne, bedeutende Künstler gehören oder gehörten Clubs, Logen oder Bruderschaften mit teilweise skurrilen Namen an. Was verbindet sie? Was sind…