Gästeabende
sapere Aude i.or. Ostwestfalen-Lippe Matr.-Nr.1059
„Friedfertig leben, lange leben. Um zu leben, leben lassen." - Baltasar Gracián
Der Wertekanon der Freimaurer wird von diesen Grundwerten eingerahmt. Der Weg des einzelnen Freimaurers führt ihn über beständiges, lebenslanges Lernen zur Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit. Ein Freimaurer ist aufgerufen, in diesem Sinne eine ethische Lebensorientierung zu entwickeln und sie im Rahmen seiner Familie, in seinem Beruf und in einer humanen Gesellschaft zu verwirklichen. Relevante Themen, die es gilt, in unserer pluralistischen Gesellschaft zu transportieren, sind Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Sie sind im aktuellen Zeitgeschehen thematisch aufzugreifen, in freimaurerischer Gesprächs- und Arbeitskultur zu erschließen und in gegenseitigen Wechselwirkungen zu durchdringen.
sapere aude!
Gästeabend am 25.03.2022 „Wann ist man Freimaurer“
Der Vortrag betrachtete sowohl die vereinsrechtliche Frage als auch die Lebensführung des einzelnen Bruders im Bezug auf das Freimaurer sein. Vereinsrechtlich ist man mit der
Gästeabend am 25. September 2020 – „Welternährung sichern mit – GPS?!
Wir haben uns in unserer Loge für die kommende Zeit geeinigt dass wir uns an die Ziele der Vereinten Nationen, welche in der „Agenda 2030“
Gästeabend am 28. Februar 2020 – „Drei Gespräche mit einem Freimaurer.“ Nach einer Erzählung von Gotthold Ephraim Lessing
Lessing gilt heute als Begründer der humanistischen Freimaurerei in Deutschland, die sich mit Gegenwart und Zukunft auseinandersetzt. Die Originalgespräche wurden von Lessing zwischen 1776 und
Gästeabend am 24. Januar 2020 – „Die Angst des Menschen vor der Wahrheit“
Der Vortrag behandelte die Thematik, dass unser Gehirn uns in vielen Situationen einen Streich spielt. Dies zeigt sich dann in Zeugenaussagen, Behandlungen eines Arztes oder