Zum Inhalt springen
Freimaurerloge Sapere Aude
  • Startseite
  • Bücher / Medien
  • Unsere Themen
    • Aktuelles
    • Das interessiert uns
    • Gästeabende
    • Archiv
    • Grundwerteforum
Freimaurerloge Sapere Aude
  • Weitere Informationen
  • Logen in OWL
  • Kontakt
Menü Schließen

Gästeabend am 15. November 2013 – Drei Gespräche mit einem Freimaurer

Freimaurerei hat sich mit der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Der Einzelne ist aufgerufen seine Zeit sinnvoll und für die Gemeinschaft gestaltend einzubringen. Lessings Themen in den Freymäurergesprächen (Teil 1-3 geschrieben…

WeiterlesenGästeabend am 15. November 2013 – Drei Gespräche mit einem Freimaurer

Gästeabend am 18. Oktober 2013

Die Entwicklung des Menschen durch Selbsterziehung steht im Mittelpunkt des freimaurerischen Gedankens. Die einzuübenden sittlichen Werte sind dabei Menschlichkeit, Toleranz und Brüderlichkeit. Im Zeitalter der deutschen Aufklärung waren dabei die…

WeiterlesenGästeabend am 18. Oktober 2013

Gästeabend am 19. Januar 2018 – Markus Gabriel: “Warum es die Welt nicht gibt”

Im Vortrag stand auch das vom Autor selbst dargestellte Verhältnis zur neuzeitlichen Philosophie im Mittelpunkt. Zum Beispiel seine Beurteilung des Realismus, Naturalismus, Konstruktivismus, Pragmatismus, Nihilismus, Nominalismus, Idealismus und zur Existenzphilosophie.…

WeiterlesenGästeabend am 19. Januar 2018 – Markus Gabriel: “Warum es die Welt nicht gibt”

Gästeabend am 15. Dezember 2017 – “Platons Höhlengleichnis”

In Platons bekanntestem seiner drei Gleichnisse, dem Höhlengleichnis, stehen die Seelen der Menschen in einer selbstgewählten Alternative, den Grad der Erkenntnis zu bestimmen. Es wird dargestellt, dass im menschlichen Leben…

WeiterlesenGästeabend am 15. Dezember 2017 – “Platons Höhlengleichnis”

Gästeabend am 20. Oktober 2017 – “Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest”, Buchbesprechung.

Im Anschluß an den Vortrag über die Publikation von Philipp Ruch: Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest, München 2015, 2.Aufl., erfolgte eine lebhafte Diskussion. Im Mittelpunkt der teils…

WeiterlesenGästeabend am 20. Oktober 2017 – “Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest”, Buchbesprechung.

Gästeabend am 15. September 2017 – Freimaurerei im Jahre 2140 – Eine andere Art von Science Fiction.

„Science Fiction“ ist ein Begriff, der erst seit 1851 existiert. Er beschäftigt sich mit positiven und negativen Entwicklungen in der natürlich nicht bekannten Zukunft. So haben wir Versucht, anhand des…

WeiterlesenGästeabend am 15. September 2017 – Freimaurerei im Jahre 2140 – Eine andere Art von Science Fiction.

Gästeabend am 16. Juni 2017 – Auf, gehen wir zum Licht! Aber wie und wo?

Freimaurerei ist die Suche nach Licht. Hierbei geht es nicht um die Sonne oder eine andere externe Lichtquelle. Eher paßt das Sprichwort nach dem Licht am Ende des Tunnels. Dieses…

WeiterlesenGästeabend am 16. Juni 2017 – Auf, gehen wir zum Licht! Aber wie und wo?

Gästeabend am 27. April 2017 – Freimaurer, Mitglieder unserer Gesellschaft.

Der Vortrag zeigte auf, dass die freimaurerischen Ideale Menschenliebe, Brüderlichkeit und Toleranz nicht einfach von selbst beim Menschen auftauchen sondern gefordert und gepflegt werden müssen. Jeder muss zuerst sich selbst…

WeiterlesenGästeabend am 27. April 2017 – Freimaurer, Mitglieder unserer Gesellschaft.

Gästeabend am 17. März 2017 – Pegasus – Kunst kann man nicht kaufen – Parallelen zwischen Kunst und Freimaurerei.

Der Vortrag stellte die Schaffung von Kunstwerken in den Mittelpunkt. Dieser Prozess ist die wahre Kunst des Künstlers, da seine Ideen und Fähigkeiten das Kunstwerk, auch Artefakt genannt, erschaffen. Geprägt…

WeiterlesenGästeabend am 17. März 2017 – Pegasus – Kunst kann man nicht kaufen – Parallelen zwischen Kunst und Freimaurerei.

Gästeabend am 17. Februar 2017 – Erkenne Dich selbst ! Selbstbewusstsein und Selbstkritik.

Der Vortrag behandelte zuerst einmal die Herkunft des Satzes. Aus der Antike vom Orakel von Delphi spielte dann weithin die Erkenntnislehre eine große Rolle in den sich entwickelnden Philosophien. Selbsterkennen…

WeiterlesenGästeabend am 17. Februar 2017 – Erkenne Dich selbst ! Selbstbewusstsein und Selbstkritik.

Gästeabend am 20. Januar 2017 – Aspekte freimaurerischer Weltanschauung: Erkenntnis und Leben.

Im Vortrag wurden in einem ersten Teil die philosophischen Quellen zur Johannisfreimaurerei in England und Deutschland, 17. Und 18. Jahrhundert, zur Sprache gebracht.. Auch der Einfluß des Deismus, der Gnosis,…

WeiterlesenGästeabend am 20. Januar 2017 – Aspekte freimaurerischer Weltanschauung: Erkenntnis und Leben.

Gästeabend am 16. Dezember 2016 – Wann ist man Freimaurer?

Der Vortrag betrachtete zum einen die vereinsrechtliche Frage und zum anderen die Lebensführung des einzelnen Bruders im Bezug auf das Freimaurer sein. Vereinsrechtlich ist man mit der Aufnahme in eine…

WeiterlesenGästeabend am 16. Dezember 2016 – Wann ist man Freimaurer?
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite
© Copyright - Freimaurerloge „sapere aude“ e. V. | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | INTERN |
Menü schließen

[contact-form-7 id=”6″ title=”Contact form 1″]